0.5
1 cm

I. Capitel.
Einlei tu n g.
Bearbeitet von Ed. Sonne, Baurath, Professor am Polytechnicum in Darmstadt.
Mit einem Holzschnitt.
Se
§ 1. Allgemeine Bemerkungen über das Eisenbahnwesen und die Erfolge desselben ....
§ 2. Vereinigung der Verwaltungen benachbarter Bahnen. Verein deutscher Eisenbahnver-
waltungen. Bahnverbände .
§ 3. Allgemeines über Eisenbahnbetrieb und Organisation der Eisenbahnverwaltung ....
§ 4. Umfang der Geschäfte der technischen Betriebsverwaltung. Aufgaben der Betriebs-
technik .
§ 5. Das Personal der Eisenbahnen.
§ 0. Die Beziehungen der commerciellen Fragen des Eisenbahnbetriebes zur Betriebstechnik
§ 7. Einfluss der Geschwindigkeit des Eisenbahntransports auf die Betriebseinrichtungen
Erste Abtheilu ng.
A. Einrichtung des Betriebes.
II. Capitel.
Signalwesen.
Bearbeitet von Ed. Sonne, Baurath, Professor am Polytechnicum in Darmstadt.
Hierzu Taf. 1—IV und IVa sowie 3 Holzschnitte.
§ 1. Bemerkungen über die Entwickelung des Signalwesens.
§ 2. Eintheilung der Signale und der Signalvorrichtungen.
§ 3. Grundsätze für die Gestaltung der Signale und der Signal Vorrichtungen.
§ 4. Signale der Locomotivführer.
§ 5. Signale des Wagenpersonals.
§ 6. Zugsignale (Signale am Zuge).
§ 7. Anwendung der Knallkapseln zur Signalisirung.
§ 8. Optische Handsignale der Wärter (Bahnzustandssignale).
§ 9. Signale der Stationsbeamten.
§ 10. Signalwesen der Bahnen mit beschränktem Verkehr.
§11. Durchgehende optische Signale und durchgehende Hornsignale.
§ 12. Bahnzustandssignale an Wendescheiben und Flügeltelegraphen.
§ 13. Durchgehende electrische Glockensignale.
§ 14. Anwendung der durchgehenden electrischen Glockensignale. Signale am Flügeltele-
graphen als Ergänzung der Glockensignale.
•ite
I
4
7
9
11
14
17
19
20
22
24
2G
27
29
30
32
33
33
36
40
44
