0.5
1 cm

Einrichtung des Betriebes.
II. Capitel.
Signalwesen.
Bearbeitet von
E (1. Sonne,
Bauratli, Professor am Polytechnikum in Darmstadt.
Hierzu die Tafeln I, II, III, IV und IVa.)
§ 1. Bemerkungen über die Entwickelung des Signalwesens.
r oft,
wenn beim Verkehr der Menschen die Stimme nicht ausreicht, um Kundgebungen
auf grössere Entfernungen oder unter ungünstigen Umständen zu vermitteln, lässt das
Bedürfniss weithin wahrnehmbare Zeichen von conventioneller Bedeutung:
S i a -
nale — entstehen. Wir finden dergleichen selbst für die Zwecke des häuslichen
Lebens eingeführt und erinnern in dieser Beziehung beispielsweise an die Anwendung,
welche von den Glockenzügen oder bei englischen Wohnhäusern von den Thürklopfern
gemacht wird, während für militärische Zwecke, wie allgemein bekannt, ein ausge-
bildetes Signalwesen besteht. Auch die ältern Arten des Land- und Wassertrans-
ports machen von Signalen, wenngleich in beschränkter Ausdehnung, Gebrauch.
Laternen mit weissem und rothem Licht dienen sowohl beim Landstrassen-, wie
beim Wasser verkehr zur Vermittelung bestimmter Begriffe auf grössere Entfernungen,
daneben sind Posthorn und Peitsche Signalmittel für den Strassenverkehr, Flaggen.
Glocken und Kanonen solche für den Verkehr auf Wasserstrassen.
Die Eigentümlichkeiten des Eisenbahntransports brachten es mit sich, dass
ihr die Zwecke desselben eine weitgehende Ausbildung des Signalwesens stattfand.
Es sind hierbei namentlich von Einfluss gewesen: die grosse Geschwindigkeit dieses
Transports, welche besondere Maassregeln zur Sicherung desselben erforderte; die
ungewöhnliche Construction des Weges, welche ein Ausweichen und Ueberholen der
Fahrzeuge in der einfachen Weise der Schiffe und der Strassenfuhrwerke unthunlich
machte, und das starke Geräusch der eisernen, auf eiserner Bahn bewegten Fahr-
zeuge. Diese Umstände führten neben der häufigen Anwendung der oben erwähnten,
einfachen Signalmittel auf die Herstellung besonderer, feststehender Signalapparate.
Unter denselben sind namentlich diejenigen charakteristisch, mit welchen Zeichen
9 *
