Handbuch für specielle Eisenbahn-Technik: unter Mitw. von Fachgenossen hrsg. von Edmund Heusinger von Waldegg: Der Eisenbahnbau
Leipzig, 1873
Dritte Auflage
Zitierlink: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/33-7058-1
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-55417
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/33-7058-1/manifest.json
Inhalt
-
Titelseite
-
Vorrede zur ersten Auflage
-
Vorrede zur zweiten Auflage
-
Vorrede zur dritten Auflage
-
Inhalts-Verzeichnis
-
I. Capitel. Einleitung
-
II. Capitel. Spurweite, Normalprofil des lichten Raumes, Elemente der Bahntracierung
-
III. Capitel. Herstellung der Erdkörper
-
IV. Capitel. Material und Fabrikation der Schienen. Probiren und Abnahme der Schienen.
-
V. Capitel. Conserviren der Schwellen
-
VI. Capitel. Eisenbahn-Oberbau
-
VII. Capitel. Festigkeitstherorie der Schienen
-
VIII. Capitel. Bettung, Legen des Oberbaues, Oberbau-Geräthe
-
IX. Capitel. Ausweichungen und Gleiskreuzungen
-
X. Capitel. Uebergangswerke (Bahnübergänge im Niveau, Veschlussvorrichtungen). Abtheilungszeichen. Einfriedigungen der Bahnlinie
-
XI. Capitel. Construction über Wegebrücken über der Bahn, und Brückthoren unter der Bahn
-
XII. Capitel. Drehscheiben und Schiebebühnen
-
XIII. Capitel. Gesammtanordnung der Bahnhöfe
-
XIV. Capitel. Die Eisenbahn-Hochbauten auf den Bahnhöfen und ausserhalb derselben
-
XV. Capitel. Construction der Mechanischen Anlagen für Wasserstationen
-
XVI. Capitel. Wege, Entwässerung und Einfriedigung der Bahnhöfe
-
XVII. Capitel. Aussergewöhnliche Eisenbahnsysteme
-
XVIII. Capitel. Eisenbahnfähren und Eisenbahnschiffbrücken
-
Titelseite: Atlas zu dem Handbuch für specielle Eisenbahn-Technik [...]
-
Verzeichniss der Figuren auf den Zeichnungstafeln
-
Tafel I. Höhen- und Lichtraumprofil
-
Tafel II. Ausstattung des Längenprofils und des Situationsplans
-
Tafel III. Querprofile von Auf- und Abträgen, etc.
-
Tafel IV. Rutschungen bei Auf- und Abträgen, Entwässerung, etc.
-
Tafel V. Puddel-Ofen
-
Tafel VI. Dampfhammer
-
Tafel VII. Walzenstraße
-
Tafel VIII. Drehwagen [etc.]
-
Tafel IX. Vorrichtungen zum Probiren der Schienen
-
Tafel X. Imprägnierung der Holzschwellen
-
Tafel XI. Eisenbahn Schienen
-
Tafel XII. Schienenstühle, Unterlageplatten und Laschen
-
Tafel XIII. Laschen und Befestigungsmittel
-
Tafel XIV. Eiserner Oberbau
-
Tafel XV. Normal-Schienenprofile
-
Tafel XVI. Festigkeitstheorie der Schienen
-
Tafel XVII. Oberbau-Geräthe und Dilationsplatte
-
Tafel XVIII. Weichen
-
Tafel XIX. Weichen, Weichenböcke und Herzstücke
-
Tafel XX. Herzstücke, Gleiskreuzungen und englische Weiche
-
Tafel XXI. Schieneneintheilung und Schwellenlage der Ausweichungen, Weichenverbindungen und Weichenstrassen
-
Tafel XXII - XXv. Barrieren für Wegübergänge
-
Tafel XXVI - XXVII. Wegebrücken und Brückthore
-
Tafel XXVIII - XXIX. Drehscheiben
-
Tafel XXX. Schiebebühnen
-
Tafel XXXI. Bahnhof Bochum
-
Tafel XXXII. Bahnhof Lauda
-
Tafel XXXIII. Bahnhof Plettenberg-Eiringshausen
-
Tafel XXXIV. Bahnhof Pillau
-
Tafel XXXV. Bahnhof Görlitz
-
Tafel XXXVI. Bahnhof Eydkuhnen
-
Tafel XXXVII. Bahnhof Leipzig
-
Tafel XXXVIII. [Bahnhof Basel]
-
Tafel XXXIX. [Bahnhof Würzburg]
-
Tafel XL - XLI. Bahnhöfe Paris, London, Thirsk, Epernay
-
Tafel XLII - XLIII. Personenhallen und Perrons
-
Tafel XLIV. Güterschuppen und Lagerhäuser
-
Tafel XLV. Locomotive- und Wagenschuppen
-
Tafel XLVI. Reparatur-Werkstätten
-
Tafel XLVII. Beamten-Wohnungen und Bahnhofs-Retiraden
-
Tafel XLVIII. Wasserstationen und Pumpapparate
-
Tafel XLIX. Wasserkrahnen und Reservoire
-
Tafel L. Senkgruben, Perrons, Rampen, Hemmvorrichtungen
-
Tafel LI. Athmosphärische Eisenbahnen
-
Tafel LII. Pneumatische Eisenbahnen Packet Beförderung Euston Bahnhöfe in London
-
Tafel LIII - LIV. Geneigte Ebenen, Zahnstangenbahnen
-
Tafel LV. Eisenbahnfähre über den Rhein zwischen Homberg und Ruhrort
-
Tafel LVI. Eisenbahnfähre über den Rhein bei Rheinhafen
-
Tafel I. Höhen- und Lichtraumprofil