0.5
1 cm

Vorrede zur zweiten Auflage.
bezüglichen Capitol möglich wurde, fast ganz umgearbeitet worden, sodass
jetzt wohl eine strengere Trennung der verschiedenen Gegenstände und mehr
einheitliche Behandlung der verschiedenen Capitol geschallen worden ist. Auch
wurde die obere Hälfte der Tafel XXXIV mit Bahnhof Eydtkuhnen, welcher
in neuester Zeit wesentlich und vortheilhaft umgebaut worden ist, neu her-
gestellt. Jm Weiteren ist noch zu bemerken, dass der in der ersten Vorrede
erwähnte Standpunkt, welcher bei Bearbeitung der ersten Auflage des
XIII. Capitols maassgebend gewesen ist, selbstverständlich auch jetzt, nach
der schon in so kurzer Zeit nothwcridig gewordenen zweiten Auflage dieses
Bandes, noch nicht aufgegeben werden konnte.
Auch in dem XVII. Capitol wurden einige Aenderungen vorgenommen,
diese erstrecken sich vorzugsweise auf die numerischen Resultate, indem der
Verfasser jetzt andere Coeflicienten für die Widerstände auf Eisenbahnen ein-
geführt hat, wie solche nach den neuesten Versuchen, als dem jetzigen Zu-
stande unserer Bahnen entsprechend, sich herausgestellt haben. In Folge
dessen musste auch der Holzschnitt Fig. 1 auf p. 092 neu hergestellt werden.
Dann wurde diesem Capitel ein neuer Paragraph für die Zahnstangenbahnen
mit einer neuen Zeichnungstafel, die Gonstruclionen der Rigibahn enthaltend,
hinzugefügt.
Ausserdem wurden bei den häufig citirten und in fetter Schrift ange-
führten Paragraphen der »Technischen Vereinbarungen des Vereins deutscher
Eisenbahn-Verwaltungen« die in neuester Zeit von der technischen Commission
des Vereins vorgeschlagenen Veränderungen in Anmerkungen aufgenommen
mul die neue Reihenfolge dieser Paragraphen durch eingeklammerle (dem-
nächst § • • •) beigefügt, obwohl diese Aenderungen erst der Genehmigung
der V. allgemeinen Eisenbahn-Tecbniker-Versammlung bedürfen, die im Sep-
tember 1870 in Hamburg abgehalten werden sollte, wegen des deutsch-fran-
zösischen Kriegs aber vertagt werden musste.
Hannover, im Februar 1871.
Edm. Heusinger von Waldegg.
