Die Darstellung des modernen Eisenbahnwesens, insbesondere der Lokomotive, als Lehrmittel für Hochschule, Schule und Volksaufklärung
Darmstadt, 1922
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/47-A-825
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-62158
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/47-A-825/manifest.json
Content
- Titelblatt
- Inhalt
- Geleitswort
- Überblick übder die Verirrungen und Mißstände im Modellwesen sowie über fehlerhafte Darstellung moderner Technik in Wort und Bild
- Zwei Versuche zur Feststellung der unter der Jugend verbreiteten Kenntnisse über das Eisenbahnwesen
- Aufklärung durch das betriebsfähige Modell
- Die Spurweite als Ausgangspunkt für die Dimensionierung der Lokomotive und Einteilung des Eisenbahnmodellwesens
- Die Wahl der Lokomotivtype und ihres Antriebs
- Miniatur und Garteneisenbahnen
- Die betriebsfähigen Lokomotivmodelle der Gesellschaft für Präzisionslehrmittel
- Die Darstellung des rollenden Materials
- Die Darstellung des Oberbaus: Die feste Schiene
- Die Darstellung des Oberbaus: Die bewegliche Schiene und ihre Anwendung in der Gleisformation
- Die Darstellung des Signalwesens
- Die Darstellung der Eisenbahn-Kunstbauten
- Aufklärung durch das nichtbetriebsfähige Modell
- Aufklärung durch Selbstanfertigung von Modellen
- Schaustellung und Vorführung von Modellen in Austellungen und Museen
- Aufklärung durch das Bild
- Aufklärung durch die Schrift
- Aufklärung durch das Wort
- Aufklärung durch die Poesie
- Anregung durch Denkmalspflege
- Schlußwort
- Sachverzeichnis