0.5
1 cm

besonders die deutschen Bauarten
111 Seiten, mit vielen Textabbildungen u. Tafelzeichnungen
von Professor F. Gaiser
Preisgekrönt vom Verein Deutscher Eisenbahn -Verwaltungen
Preis 5.— RM
Das Werk, eine geschichtlich-technische Studie, behandelt im Rahmen
der allgemeinen Lokomotivgeschichte den Entwicklungsgang einer
von 1845 bis 1864 beschafften Lokomotiv-Sonderbauart für Schnell-
züge. Von dem Engländer T. R.Crampton entworfen,fand diese Bauart
in Frankreich, insbesondere aber in Deutschland weite Verbreitung.
Die Eigenart der in Deutschland ausgebildeten Spielarten wird ein-
gehend gewürdigt. Da das Buch einen in sich abgeschlossenen Zeit-
abschnitt der Lokomotivgeschichte auf Grund sorgfältiger Quellen-
forschung darstellt, wird es seinen Wert auch in Zukunft behalten;
ein Ergänzungsblatt, das die seit dem Erscheinen des Werkes ge-
wonnenen Forschungsergebnisse zusammenfaßt, liegt bei.
Deutsches Lokomotivbild-Archiv, Darmstadt
Technische Hochschule
Der Berufsberatung
für Hochschulpraktikanten, Werkstudenten und Bauführer dient unser
Merkbuch
für Werkstudenten und Reichsbahnbauführer
im Lokomotivfahrdienst
Zweite erweiterte Auflage, 164 Textseiten, 8 Tafeln und zahlreiche
Abbildungen
von H. Maey und E. Koeppe
Es behandelt daher zahlreiche diesbezügliche förmliche und tech-
nische Fragen aus dem Eisenbahndienst, die jedoch auch für sonstige
Eisenbahnfreunde wissenswert sind.
Preis 2.50 RM für Studierende 1.90 RM
Verkehrszentralamt der Deutschen Studentenschaft
Sitz Darmstadt, Technische Hochschule
