Die Dampflokomotiven der Gegenwart: Hand- und Lehrbuch für den Lokomotivbau und -betrieb, für Eisenbahnfachleute und Studierende des Maschinenbaues ; unter Durcharbeitung umfangreicher amtlicher Versuchsergebnisse und des Schrifttums des In- und Auslandes sowie mit besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen mit Schmidtschen Heißdampf-Lokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnverwaltung
Berlin, 1920
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/48-A-1725
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-85035
DOI: https://doi.org/10.25534/tudigit-8503
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/48-A-1725/manifest.json
Content
- Titelseite
- Widmung
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erster Abschnitt. Der Heißdampf als Arbeitsträger.
- Zweiter Abschnitt. Berechnung der Hauptabmessungen der Heißdampflokomotiven.
- Dritter Abschnitt. Zwei- und Mehrzylinderlokomotiven mit einfacher und doppelter Drehung.
- Vierter Abschnitt. Überhitzerbauarten.
- Fünfter Abschnitt. Bemerkenswerte bauliche Einzelheiten neuerer Lokomotiven.
- Sechster Abschnitt. Amerikanische Heißdampflokomotiven. Fortschritte im Lokomotivbau in den letzten 15 Jahren.
- Siebenter Abschnitt. Die Heißdampflokomotiven der preußischen Staatseisenbahn-Verwaltung.
- Achter Abschnitt. Bemerkenswerte neuere Heißdampflokomotiven verschiedener Eisenbahn-Verwaltungen.
- Neunter Abschnitt. Versuchsfahrten mit Heißdampflokomotiven der preußischen Staatseisenbahn-Verwaltung und deren Ergebnisse.
- Zehnter Abschnitt. Versuche mit Heißdampflokomotiven verschiedener Eisenbahnverwaltungen.
- Elfter Abschnitt. Gewichtsberechnung, Achsbelastungen und Einstellung der Lokomotiven in Krümmungen.
- Zwölfter Abschnitt. Vorschriften über den Bau und die Unterhaltung von Lokomotiven.
- Dreizehnter Abschnitt. Hauptabmessungen sowie Quellenangaben für sonstige bemerkenswerte Veröffentlichungen über Heißdampflokomotiven.
- Vierzehnter Abschnitt. Nachträge und Zusammenfassung.
- Namensverzeichnis.
- Sachverzeichnis.