Hs-1946
Sakramentar mit eingearbeitetem Graduale
Echternach, 1030
- Bibliographic information
- Digitale Sammlung
- Eizenhöfer, Leo, u. Knaus, Hermann: Die Liturgischen Handschriften. -Wiesbaden: Harrassowitz, 1968. -(Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt; Bd.2)
- Ronig, Franz: Die Buchmalerei des 11. und 12. Jahrhunderts in Verdun. In: Aachener Kunstblätter 38, 1969
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-1946
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-51512
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/Hs-1946/manifest.json
Content
- Meßordogebete, und zwar Apologien, Gebete zur Opferung, zur Commixtio, zur Kommunion des Priesters und zum Schluß Oratio
- Gloria und Credo
- Präfation und Sanctus
- Kanon
- Proprium de tempore: Dom. IV und "Dominica III ante natale domini"
- Proprium de sanctis von der Andreasvigil bis Thomas apost.
- Proprium de tempore von Dom. II. ante Nat. bis Weihnachten
- Proprium de sanctis und de tempore gemischt, d. h. Stephan, Johannes, Innocentes, Dom. infra oct., Silvester
- Proprium de tempore von Oct. Domini bis Dom. VII post Theoph.
- Proprium de sanctis von Felix bis Georg
- Proprium de tempore von Dom. LXX bis Dom. XXIV post Pent.
- Votivmessen De s. Trinitate, In Dedicatione ecclesiae und De s. Cruce
- Proprium de sanctis von Tiburtius et Valerianus bis Chrysogonus
- Commune sanctorum
- Votivmessen ohne Gesänge
- Totenmesse, Commendatio animae und viele weitere Totenmessen (ohne Gesänge)
- Oratio, Sekret und Postcommunio einer Messe pro seipso
- Lesungen für Totenmessen Apocal. 14, 13 und Joh. 6,53-54