Hs-931
Graduale
Burtscheid, um 1180
- Bibliographic information
- Digitale Sammlung
- EIZENHÖFER, Leo, u. Hermann KNAUS: Die liturgischen Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. - Wiesbaden : Harrassowitz, 1968. - (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt ; Bd. 2)
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Hs-931
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-43021
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/Hs-931/manifest.json
Content
- Einband vorne
- Proprium de tempore. Text beginnt defekt im Hymnus trium puerorum des Quatembersamstags im Advent: ... Et benedictum nomen glorie tue quod est sanctum
- Dedicatio
- Proprium sanctorum beginnt mit Stephan und endet mit Thomas apost.
- Commune sanctorum
- Votivmessen: De s. Cruce, De s. Maria, Pro familiaribus und weitere
- Kyriale: 2 Messen, Credo, Asperges
- Litanei, Wenige Heilige. Hinter Vincenz Apollinaris, hinter Benedikt Bernhard ... Ursula cum sodalibus tuis, am Rande: s. Petre, s. Willelme, s. Malachia, s. Emunde,, s. Roberte
- Nachträge. 2 Alleluja mit Versen, Sequenz Chevalier 15712, Versus super monachas in der Litanei, Rubrik über Feste in der Osterwoche
- Hymnen zur Terz
- Der ursprüngliche Codex schloß fol 154r mit dem Hymnus Chev. 18607 ... per cuncta tibi se/cula. amen. Einträge anderer Hände: Alleluja für Ursula, Urkunde (s. oben), Alleluja für Katerina
- Es folgen als Anhang vier Blätter des 14. Jahrhunderts mit Hymnen und Reimtexten, die Roth I abgedruckt hat: Allelujaverse und Responsorien für Paulus, Apollinaris, Agnes, Katherina, Innocentes, Palmsonntag, Ostern
- Das Ganze schließt unvollständig mit dem Anfang eines Hymnus, den Roth, Hymnen Nr 412, S. 144, abgedruckt hat