0.5
1 cm

Spalte
Abschnitt A. Beschreibung der Bahnen.
Betriebslänge.
Betriebs-Eröffnung.
Oberbau.
Neigungs- und Krümmungs-Verhältnisse.
Stationen, Telegraphen etc.
Anlage-Capital.
Abschnitt B. Fahrbetriebsmittel, Bestand, Leistungen und Verbrauch.
I. Locomotiven.
II. Personenwagen.
III. Lastwagen.
Postwagen.
Gesammt-Leistungen u. s. w. aller Wagen.
Abschnitt C. Verkehr.
I. Personen-Verkehr.
Gepäck- und Hunde-Verkehr.
II. Güter- u. s. w. Verkehr.
Abschnitt D. Geld-Ergebnisse.
I. Einnahmen:
aus dem Personen-Verkehre.
„ sonstigen Quellen.
Gesammt-Einnahmen.
II. Ausgaben:
1. Allgemeine Verwaltung.
2. Bahn-Aufsicht und Bahnerhaltung
3. Verkehrs-Dienst.
4. Zugförderungs- und Werkstätten-Dienst
Summa aller Betriebs-Ausgaben . . .
III. Ueberschuss.
1—ft
6—7
8—27
28—30
31—34
35
36—68
69—88
89—123
124
125—128
129—157
158—159
160—167
168—185
186—190
191—192
193—199
200—202
203—220
221—232
233—253
254 — 266
267—270
