0.5
1 cm

A.
Albert, A., Das graphische Institut von J. Löwy in Wien im neuen Gebäude.
S. 247.
An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Von A. Giese. S. 94.
An unsere Leser. S. 83, 329.
Anwendung, praktische, des Blitzlichtes. Von E. Spaulden. S. 87, 218, 241.
Atelierbauten. Von L. Ph. Göbig. S. 21, 47, 104.
Aus der Praxis. Von W. Cronenberg. S. 39.
Ausstellungsprogramm, offizielles. S. 117.
Ausstellung, die, des Süddeutschen Photographen-Vereines. S. 175.
Autotypie und Expresstypie. Von W. Cronenberg. S. 246.
B.
Beitrag, ein, zur photogr. Perspektive. Von Dr. P. Czermak. S. 65.
Berliner Reflexe. S. 28, 52, 143, 231.
Beste, das, ist der Feind des Guten. S. 244.
Blitzlicht, praktische Anwendung desselben. Von E. Spaulden. S. 87, 218, 241.
Boissonnas Fred, Genf. S. 11.
Briefkasten. S. 298, 328, 351.
Bromsilber-Collodion-Verfahren. Von Th. Romanesco. S. 71.
Brückner, Joh., Elektrische Dunkelzimmerbeleuchtung. S. 90, 123.
Berichtigung. S. 355.
c.
Collinear, das, und seine Verwendbarkeit. Von Prof. Dr. Lederer. S. 17, 95.
Congress, der. S. 30, 112, 212, 261.
Cronenberg, W., Aus der Praxis. S. 39.
— Autotypie und Expresstypie. S. 246.
— Schwell- und Auswaschprozess in ihrem Verhältnis zur Aetzung.
S. 176.
— Zinkstrichätzung in Amerika. S. 96.
Czermak, Dr. P., Ein Beitrag zur photogr. Perspektive. S. 65.
— Ueber mechanische Vergrösserung. S. 309.
D.
Delug, M., Ueber Cartons. S. 44.
Durch unsichtbare Strahlen erzeugte Photographie. Von W. Zink. S. 315.
