0.5
1 cm

März 1896.
l
An unsere Leser.
Mit diesem Hefte schliesst die „Süddeutsche Photographen-Zeitung“
ihren zweiten Jahrgang. Sie hat in der verhältnissmässig kurzen Zeit ihres
Bestehens weit hinaus über die Grenzen , die sie sich ursprünglich für ihr
Wirken gesteckt, Anerkennung gefunden: wo in süddeutschen Fachkreisen
das Bedürfnis für gute Fachliteratur sich regt, da ist unser Blatt heimisch,
deutschland beschränkt erscheinen; wir haben uns deshalb entschlossen,
denselben vom 1. April an zu ändern in:
für Photographie und verwandte Reproduktionsarten
Hand in Hand mit dieser Titeländerung, von der allein schon wir einen
günstigen Einfluss auf das Wachsen der Abonnentenzahl glauben erwarten
Raumes der „Süddeutschen Photographen-Zeitung“ Wegnahmen, werden in
Zukunft im „Photographischen Vereinsblatt“, durch dessen monatlich zwei-
maliges Erscheinen sie züdem an Aktualität wesentlich gewinnen, Platz
finden, während der infolge dieser Aenderung in der „Allgemeinen Photo-
Aufsätzen zu gute kommen soll.
Den Illustrationen haben wir unsere besondere Aufmerksamkeit ge-
widmet; die Anerkennung, hierin Vieles und Gutes geleistet zu haben, wird
uns von keiner Seite versagt bleiben, ln Zukunft gedenken wir hinsichtlich
der Güte sowohl wie der Anzahl noch mehr darzubieten. Die bedeutend-
aber auch im Norden, im ln- und Auslande wird es vielfach und gerne
Allgemeine Photographen-Zeitung
Zeitschrift
mit dem monatlich zweimal erscheinenden
Photographischen Vereinsblatt.
zu dürfen, geht eine bedeutende Vermehrung des textlichen Inhaltes sowohl
wie des Bildschmuckes.
Die Vereinsnachrichten nämlich, welche seither einen grossen Teil des
graphen-Zeitung“ freiwerdende Raum fachtechnischen und wissenschaftlichen
