Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt: [im Lauf der Jahre mit unterschiedlichen Titeln] (1913)
Darmstadt, 1913
- All related volumes
- Bibliographic information
- Digitale Sammlung
- ZDB
- Wiesenthal, Georg: Die Darmstaedter Adreßbuecher von 1819-1960
- Ritsert, Theodor: Die aeltesten Darmstaedter Adreßbuecher (enth. in Jahrgang 1897)
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zs-4159-1913
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-30606
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/Zs-4159-1913/manifest.json
Content
- Einband vorne
- Geschäftsanzeigen
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Erster Teil
- Großherzogliches Haus
- Geschäftsanzeigen
- Zweiter Teil
- Alphabetisches Einwohner-Register
- Geschäftsanzeigen
- Dritter Teil
-
Oeffentliche Stellen, Berufszweige und Einrichtungen
- 1. Abschnitt: Oeffentliche Gebäude, Dienststellen, Anstalten, Anlagen, sowie Sammlungen und Denkmäler
- 2. Abschnitt: Aerztliches Personal
- 3. Abschnitt: Verzeichnis der Rechtsanwälte
- 4. Abschnitt: Verzeichnis der Notare im Großherzogtum Hessen
- 5. Abschnitt: Verzeichnis der Gerichtsvollzieher im Großherzogtum Hessen
- 6. Abschnitt: Zeitungen und Zeitschriften
- 7. Abschnitt: Boten-Verzeichnis
- 8. Abschnitt: Volkstümliche und im Verkehr gebräuchliche Straßen- und Häusernamen
- Vierter Teil
-
Haus-Verzeichnis mit Angabe der Eigentümer und Bewohner
- Großh. Residenzschloß
- Adolf-Spieß-Straße
- Ahastraße
- Alexanderstraße
- Alexandraweg
- Alicenstraße
- Allee
- Annastraße
- Arheilger Straße
- Artilleriestraße
- Bachgang
- Große Bachgasse
- Kleine Bachgasse
- Bahnhofsplatz
- Ballonplatz
- Beckerstraße
- Beckstraße
- Bessunger Straße
- Bessunger Weg
- Bismarckstraße
- Bleichstraße
- Blumenthalstraße
- Brandgasse
- Am Breitwiesenberg
- Bruchwiesenstraße
- Bruststraße
- Clemensstraße
- Darmstraße
- Dieburger Straße
- Döngesborngasse
- Donnersbergring
- Dornheimer Weg
- Dreibrunnenstraße
- Dreischläger Weg
- Eckhardtstraße
- Eichbergstraße
- Elfeicherweg
- Elisabethenstraße
- Emilsstraße
- Erbacher Straße
- Am Erlenberg
- Ernst-Ludwigs-Platz
- Ernst-Ludwigs-Straße
- Eschollbrücker Straße
- Feldbergstraße
- Felsingstraße
- Fiedlerweg
- Forstmeisterplatz
- Forstmeisterstraße
- Frankensteinstraße
- Frankfurter Straße
- Friedrichsstraße
- Fuchsstraße
- Fuhrmannsstraße
- Gardistenstraße
- Gartenstraße
- Im Geißensee
- Geistberg
- Georgenstraße
- Gervinusstraße
- Goethestraße
- Gräfenhäuser Weg
- Grafenstraße
- Griesheimer Weg
- Groß-Gerauer Weg
- Grüner Weg
- Gutenbergstraße
- Heidelberger Straße
- Heidenreichstraße
- Heinheimer Straße
- Heinrichsstraße
- Heinrich Wingertsweg
- Helfmannstraße
- Herderstraße
- Herdweg
- Hermannsstraße
- Herrngartenstraße
- Hinkelsgasse
- Hobrechtstraße
- Hochschulstraße
- Hochstraße
- Hölgesstraße
- Hoffmannstraße
- Hofgartenstraße
- Hofstallstraße
- Hoftheaterplatz
- Hohler Weg
- Holzhofallee
- Holzstraße
- Hügelstraße
- Inselstraße
- Neue Irenenstraße
- Irenenstraße
- Kahlertstraße
- Kapellplatz
- Kapellstraße
- Große Kaplaneigasse
- Kleine Kaplaneigasse
- Karlsstraße
- Kasinostraße
- Kastanienallee
- Kaupstraße
- Kiesbergstraße
- Kiesstraße
- Kirchstraße
- Kirschenallee
- Klappacher Straße
- Kranichsteiner Straße
- Lagerhausstraße
- Landgraf-Georgs-Straße
- Landgraf Philipps-Anlage
- Landskronstraße
- Landwehrstraße
- Landwehr-Weg
- Langgasse
- Lauteschlägerstraße
- Lichtenbergstraße
- Liebfrauenplatz
- Liebfrauenstraße
- Obere Liebfrauenstraße
- Liebigstraße
- Lindenhofstraße
- Löffelgasse
- Lucasweg
- Ludwigshöhstraße
- Ludwigsplatz
- Ludwigsstraße
- Luisenplatz
- Luisenstraße
- Magdalenenstraße
- Marienplatz
- Marktplatz
- Marktstraße
- Martinspfad
- Martinsstraße
- Mathildenhöhenweg
- Mathildenplatz
- Mathildenstraße
- Mauerstraße
- Mollerstraße
- Moosbergstraße
- Moserstraße
- Mühlstraße
- Müllerstraße
- Neckarstraße
- Neugasse
- Niebergallweg
- Nieder-Ramstädter Straße
- Niederstraße
- Neue Niederstraße
- Nikolaiweg
- Obergasse
- Große Ochsengasse
- Kleine Ochsengasse
- Ohlystraße
- Olbrichweg
- Orangerieallee
- Orangeriestraße
- Pädagogstraße
- Pallaswiesenstraße
- Pankratiusstraße
- Paradeplatz
- Parcusstraße
- Paulusplatz
- Pfarrwiesenweg
- Pfründnerhausstraße
- Prinz-Christians-Weg
- Residenzschloß
- Rheinstraße
- Rhönring
- Riedeselstraße
- Riedlingerstraße
- Riegerplatz
- Ringstraße (Äußere)
- Rößlerstraße
- Roquetteweg
- Roßdörfer Straße
- Rückertstraße
- Rundeturmstraße
- Ruthsstraße
- Saalbaustraße
- Sackgasse
- Sandbergstraße
- Sandstraße
- Schießhausstraße
- Schillerplatz
- Schloßgarten
- Schloßgartenplatz
- Schloßgartenstraße
- Schloßgasse
- Schloßgraben
- Schuchardstraße
- Schützenstraße
- Schuknechtstraße
- Schulstraße
- Schulzengasse
- Schustergasse
- Schwanenstraße
- Seekatzstraße
- Seestraße
- Seitersweg
- Sensfelder Weg
- Soderstraße
- Spessartring
- Stadtallee
- Steinackerstraße
- Steinstraße
- Stiftsstraße
- Stirnweg
- Tannenstraße
- Taunusplatz
- Taunusstraße
- Teichhausstraße
- Viktoriaplatz
- Viktoriastraße
- Waldstraße
- Weinbergstraße
- Weiterstädter Weg
- Wenckstraße
- Wendelstadtstraße
- Weyprechtstraße
- Wienerstraße
- Wiesenstraße
- Wilhelminenplatz
- Wilhelminenstraße
- Wilhelmsplatz
- Wilhelmsstraße
- Wingertsbergstraße
- Wingertsgäßchen
- Wittmannstraße
- Woogsplatz
- Woogsstraße
- Zeughausstraße
- Zimmerstraße
- Fünfter Teil
-
Gewerbe- und Geschäfts-Verzeichnis
- 1. Abschnitt: Register der Gewerbetreibenden und Geschäftsleute. Von A wie Aerzte über M wie Makler bis Z wie Zündwarenfabriken
- 2. Abschnitt: Auszug aus dem Handels- und Genossenschafts-Register
- 3. Abschnitt: Agenturen-Register für Darmstadt
- 4. Abschnitt: Banken, Anstalten und Genossenschaften für Kredit, Produktion, Konsum, Versicherung und Magazinierung
- Sechster Teil
-
Behörden und Anstalten
- I. Diplomatische Vertretungen und Konsulate
- II. Kabinett
- III. Ordenskanzlei
- IV. Hofämter
- V. Kabinetts- und Hofstellen
- VI. Landstände
-
VII. Landes-, Provinzial-, Bezirksbehörden und Anstalten
- 1. Großherzogl. Staats-Ministerium
- 2. Großherzogliches Ministerium des Innern
- 3. Provinzial-Verwaltungsbehörden und –Anstalten
- 4. Kreis-Verwaltungsbehörden und –Anstalten
- 5. Militär-Ersatz-Behörden
- 6. Oeffentlicher Kultus
- 7. Oeffentliche Unterrichts- und Bildungsanstalten, sowie Behörden und Anstalten für Kunst u. Wissenschaft
- 8. Behörden für Landesstatistik, Landwirtschaft, Handel, Gewerbe und Industrie
- 9. Wohltätigkeits-Anstalten
- 10. Großh. Ministerium der Justiz
- 11. Großherzogliches Ministerium der Finanzen
- VIII. Oertliche Behörden und Anstalten
- IX. Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung
- X. Reichsbankstelle
- XI. Eisenbahnbehörden
- XII. Militärbehörden und -Anstalten
- Siebenter Teil
-
Anstalten, Vereine und Korporationen
- 1. Vereine für Kunst, Wissenschaft und Literatur
- 2. Vereinigungen u. Anstalten f. Landwirtschaft, Handel, Industrie und Gewerbe
- 3. Berufs- und Beamten-Vereine. Innungen, Gewerkschaften
- 4. Vereine und Korporationen zur Förderung des Verkehrs und des Gemeinwohls
- 5. Kranken-, Unterstützungs-, Altersversorgungs- und Sterbekassen
- 6. Sparvereine
- 7. Krankenpflegeanstalten, Wohltätigkeitsvereine und milde Stiftungen
- 8. Vereine zur Pflege des kirchlichen, religiösen und sittlichen Lebens
- 9. Nationale und politische Vereine
- 10. Militärische Vereine
- 11. Turn-, Sport- und touristische Vereine
- 12. Musik- und Gesangvereine
- 13. Geselligkeitsvereine, Stammtischgesellschaften, Landsmannschaftliche Vereine
- 14. Vereinigungen ehemaliger Studierender
- 15. Vereinigungen der Studierenden der Technischen Hochschule
- Anhang
-
Geschäftsanzeigen
- 1. Abschnitt: Chronik [Teil 2] der Stadt Darmstadt für das Jahr 1911/12
- 2. Abschnitt: Statistische Nachrichten
-
3. Abschnitt: Wichtige ortspolizeiliche und sonstige örtliche Vorschriften
- 1. Auszug aus der Meldeordnung vom 10. November 1876
- 2. Vorschriften über den Fuhrwerks- und Reiterverkehr auf öffentlichen Straßen
- 3. Polizeiverordnung vom 6. Juni 1910, die Regelung des Fuhrwerksverkehrs in der Schwanenstraße, zwischen der Schloßgarten- und der Gardistenstraße betreffend
- 4. Polizei-Verordnung vom 17. Dezember 1908, das Radfahren auf öffentlichen Wegen im Kreise Darmstadt betreffend
- 5. Polizei-Verordnung, betr. Maßregeln zur Verhütung von Unglücksfällen und Verkehrsstörungen aus Anlaß des Betriebs der Straßenbahnen in der Stadt Darmstadt, vom 15. August 1899
- 6. Polizeiverordnung vom 14. Oktober 1909, den Betrieb der elektrischen Straßenbahn in der Kirchstraße zu Darmstadt betreffend
- 7. Polizei-Verordnung vom 24. März 1909 für die Stadt Darmstadt, die Beaufsichtigung der Hunde betr.
- 8. Polizei-Verordnung vom 29. Juli 1912 für die Stadt Darmstadt, die Beaufsichtigung der Hunde betr.
- 9. Bekanntmachung Großh. Kreisamts Darmstadt vom 27. Dezember 1907, die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe im Bezirk der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt betreffend
- 10. Bekanntmachung Großh. Kreisamts Darmstadt vom 4. Mai 1908, Antrag der Friseure, Barbiere und Perückenmacher zu Darmstadt auf Erlaß einer Anordnung gemäß § 41 b der Reichsgewerbeordnung betreffend
- 11. Bekanntmachung Großh. Kreisamts Darmstadt vom 29. Mai 1911, die Sonntagsruhe im Gewerbebetrieb; hier in dem der Photographen betreffend
- 12. Bekanntmachung Großh. Kreisamts Darmstadt vom 7. Oktober 1908, Ausführung des Reichsgesetzes, die Abänderung der Gewerbeordnung betr., vom 30. Juni 1900; hier: Antrag auf Einführung des Achtuhrladenschlusses in Darmstadt betreffend
- 13. Bekanntmachung Groß. Kreisamts Darmstadt vom 18. März 1909, Ausführung des Reichsgesetzes, die Abänderung der Gewerbeordnung betreffend vom 30. Juni 1900, hier Antrag auf Einführung des Achtuhrladenschlusses im Bäckereigewerbe zu Darmstadt betreffend
- 14. Auszug aus der Droschkenordnung vom 15. September 1906
- 15. Tarif für das Droschkenfuhrwerk vom 22. April 1912
- 16. Automobil-Droschken-Tarif vom 22. April 1912
- 17. Gebührenordnung für die Dienstmänner vom 6. April 1907
- 18. Tarif zur Beförderung von Eil- und Frachtgütern nach den Eisenbahnen durch die Rollfuhrunternehmung
- 19. Oktroi-Tarif der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt
- 20. Auszug aus dem Regulativ, die Reinigung der Schornsteine betr.
- 21. Kreisabdeckerei-Ordnung vom 7. Juli 1903, welche am 1. August 1903 in Kraft getreten ist
- 22. Tarif der Kreis-Abdeckerei für den Kreis Darmstadt
- 23. Polizei-Verordnung für den Kreis Darmstadt vom 10. Mai 1905, Maßregeln zur Verhütung und Einschränkung von Epidemien betreffend
- 24. Polizei-Verordnung für den Kreis Darmstadt, vom 9. Juni 1908, Auftreten von Blatternerkrankungen unter fremdländischen Arbeitern betreffend
- 25. Polizei-Verordnung für die Haupt- und Residenzstadt Darmstadt vom 13. April 1906, die Ausführung von Desinfektionen bei ansteckenden Krankheiten betreffend
- 26. Desinfektions-Ordnung für die Haupt- und Residenzstadt Darmstadt vom 30. Juni 1906
- 27. Bekanntmachung Großh. Bürgermeisterei Darmstadt vom 13. November 1906, die Benutzung der städtischen Desinfektionsanstalt betreffend
- 28. Bekanntmachung Großh. Polizeiamts Darmstadt vom 24. Juni 1907, die Dauer des Gesindedienstverhältnisses betreffend
- 29. Gebührentarif für gewerbsmäßige Stellenvermittler im Kreise Darmstadt
- 4. Abschnitt: Feuerlöschwesen
- 5. Abschnitt: Eisenbahn- und Postberichte
- 6. Abschnitt: Verzeichnis derjenigen Darmstädter Straßen, welche nach Personen benannt sind
- Charakter-Verleihungen
- Zuschauerraum des Großherzoglichen Hoftheaters
- Nachtrag zum Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt
- Geschäftsanzeigen
- Einband hinten