Adressbuch der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt: [im Lauf der Jahre mit unterschiedlichen Titeln] (1915)
Darmstadt, 1915
- All related volumes
- Bibliographic information
- Digitale Sammlung
- ZDB
- Wiesenthal, Georg: Die Darmstaedter Adreßbuecher von 1819-1960
- Ritsert, Theodor: Die aeltesten Darmstaedter Adreßbuecher (enth. in Jahrgang 1897)
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/Zs-4159-1915
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-29914
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/Zs-4159-1915/manifest.json
Content
- Einband vorne
- Geschäftsanzeigen
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Erster Teil
- Großherzogliches Haus
- Geschäftsanzeigen
- Zweiter Teil
- Alphabetisches Einwohner-Register
- Dritter Teil
-
Oeffentliche Stellen, Berufszweige und Einrichtungen
- 1. Abschnitt: Oeffentliche Gebäude, Dienststellen, Anstalten, Anlagen, sowie Sammlungen und Denkmäler
- 2. Abschnitt: Aerztliches Personal
- 3. Abschnitt: Verzeichnis der Rechtsanwälte
- 4. Abschnitt: Verzeichnis der Patentanwälte
- 5. Abschnitt: Verzeichnis der Notare im Großherzogtum Hessen
- 6. Abschnitt: Verzeichnis der Gerichtsvollzieher im Großherzogtum Hessen
-
Anhang
-
1. Abschnitt: Wichtige ortspolizeiliche und sonstige örtliche Vorschriften
- 1. Auszug aus der Meldeordnung vom 10. November 1876
- 2. Polizei-Verordnung vom 24. März 1909 für die Stadt Darmstadt, die Beaufsichtigung der Hunde betr.
- 3. Polizei-Verordnung vom 29. Juli 1912 für die Stadt Darmstadt, die Beaufsichtigung der Hunde betr.
- 4. Zusammenstellung der zur Zeit für die Haupt- und Residenzstadt Darmstadt gültigen Bestimmungen über die Beschäftigungs- und Verkaufszeiten an Sonn- und Festtagen im Handelsgewerbe
- 5. Bekanntmachung Großh. Kreisamts Darmstadt vom 4. Mai 1908, Antrag der Friseure, Barbiere und Perückenmacher zu Darmstadt auf Erlaß einer Anordnung gemäß § 41 b der Reichsgewerbeordnung betreffend
- 6. Bekanntmachung Großh. Kreisamts Darmstadt vom 29. Mai 1911, die Sonntagsruhe im Gewerbebetrieb; hier in dem der Photographen betreffend
- 7. Auszug aus der Droschkenordnung vom 15. September 1906
- 8. Tarif für das Droschkenfuhrwerk vom 22. April 1912
- 9. Automobil-Droschken-Tarif vom 22. April 1912
- 10. Gebührenordnung für die Dienstmänner vom 6. April 1907
- 11. Tarif zur Beförderung von Eil- und Frachtgütern nach den Eisenbahnen durch die Rollfuhrunternehmung
- 12. Oktroi-Tarif der Haupt- und Residenzstadt Darmstadt
- 13. Auszug aus dem Regulativ, die Reinigung der Schornsteine betr.
- 14. Kreisabdeckerei-Ordnung vom 7. Juli 1903, welche am 1. August 1903 in Kraft getreten ist
- 15. Tarif der Kreis-Abdeckerei für den Kreis Darmstadt
- 16. Polizeiverordnung für den Kreis Darmstadt vom 22. Dezember 1909, die Bekämpfung ansteckender Krankheiten betreffend
- 17. Polizei-Verordnung für den Kreis Darmstadt, vom 9. Juni 1908, Auftreten von Blatternerkrankungen unter fremdländischen Arbeitern betreffend
- 18. Polizei-Verordnung für die Haupt- und Residenzstadt Darmstadt vom 13. April 1906, die Ausführung von Desinfektionen bei ansteckenden Krankheiten betreffend
- 19. Desinfektions-Ordnung für die Haupt- und Residenzstadt Darmstadt vom 30. Juni 1906
- 20. Bekanntmachung Großh. Bürgermeisterei Darmstadt vom 13. November 1906, die Benutzung der städtischen Desinfektionsanstalt betreffend
- 21. Bekanntmachung Großh. Polizeiamts Darmstadt vom 24. Juni 1907, die Dauer des Gesindedienstverhältnisses betreffend
- 22. Gebührentarif für gewerbsmäßige Stellenvermittler im Kreise Darmstadt
- 2. Abschnitt: Feuerlöschwesen
- 3. Abschnitt: Krankenbeförderungs- und Rettungs-Dienst
-
1. Abschnitt: Wichtige ortspolizeiliche und sonstige örtliche Vorschriften
- Geschäftsanzeigen
- Einband hinten