Search in Digital Collections Darmstadt
 |
Cod-Or-8: ben Meir, Israel: Pessach-Haggada
(Heidelberg, [ca. 1430])
|
 |
Cod-Or-13: Sne'or, Ja'aqob ben; Wertheim, Fläcklein Marx de [Bearb.]: Mahzor: Gebetbuch zu den Sabbaten, ausgezeichneten Sabbaten und zu den Festtagen
(Hammelburg, 1347/1348)
|
 |
cod-or-25: Sammelhandschrift: Midrasim und religionsgesetzliche Schriften
(um 1383)
|
 |
Cod-Or-28: Seder haggada sel Pesah: Liturgisches Buch zum Pesahabend
(spätes 14. Jahrhundert)
|
 |
Cod-Or-55: Fragment
([o. Jahr])
|
 |
Cod-Or-56: Millon li-TeNaK. Hebräisch-französisches Wörterbuch zur Bibel. Fragmente
(ca. 14 Jhd.)
|
 |
Hs 1: Historienbibel
(Hagenau : Diebold Lauber (Werkstatt), um 1430)
|
 |
Hs-2: Johannes Gerson, Heymericus de Campo, Henricus de Gorrichem: Alphabetum divini amoris
(Köln, 15. Jh. (zweites Drittel))
|
 |
Hs-3: Petrus de Rosenheim: Rosarium bibliae
(15.Jh. (2.Hälfte))
|
 |
Hs-14: Mattheus Vindocinensis u.a.: Liber de mysteriis ecclesiae [...]
(Lüttich oder Umgebung, Mitte 14. Jh.)
|
 |
Hs-23: Didaktische Sammelhandschrift
(Dominikanerkloster Wimpfen, 1475)
|
 |
Hs-28: Dominikanische Sammelhandschrift
(Dominikanerkloster Wimpfen, 15. Jahrhundert)
|
 |
Hs-29: Bollinger, Adamus (Frater): Antiphonar mit Noten
(vermutlich Kloster Stein am Bodensee, 1558)
|
 |
Hs-51: Psalterium und Hymnar: Monastischer Chorpsalter
(Trier, um 1463)
|
 |
Hs-69: Gerart Horebout [evtl.], Hortulusmeister, Bening, Simon u. a. : Horarium
(wahrscheinlich Gent, um 1520)
|
 |
Hs-70: Lochner-Gebetbuch
(Köln, 1451)
|
 |
Hs-77: Logische Sammelhandschrift
(Wimpfen, um 1465 (I und III) ; 1458 (II))
|
 |
Hs-80: Libellus precum et meditationes de passione domini
(Kartause Köln, Um 1485)
|
 |
Hs 84: Guilelmus de Alvernia; Gertrudis de Helfta et alia: Handschrift
(Köln, 1473)
|
 |
Hs-86: Schülerhand (kursiv) von Arnoldo Cliuis: Schulbuch: De disciplina scholarum, grammatische Texte, Unterrichtsnotizen u. a.
(um 1410)
|
 |
Hs-97: Udalricus de Campo Liliorum
(Wimpfen (?), 1499)
|
 |
Hs-102: Albertus Aquensis: Historia Hierosolymitanae expeditionis
(12. und 13. Jahrhundert)
|
 |
Hs-106: Konrad von Eberbach. Herbertus. Johannes Gobii Alestensis iunior (Guido von Alet): Handschrift
(Köln, um 1470-80)
|
 |
Hs-128: Raymundus de Capua; Theodoricus de Apolda; Johannes de Wackerzeele: Raimundus de Capua. De s. Elisabeth. Johannes de Wackerzeele
(Köln, 15. Jahrhundert)
|
 |
Hs 133: Les anciennes Chroniques de Pise en Italie: traduites de l'Italien
(15. Jh., 3. Viertel)
|
 |
Hs-144: Jacobus de Voragine: Aurea legenda: (vgl. unsere Hss. 814 und 2196 und die Beschreibung der Hs. 814)
(Köln, 1471)
|
 |
Hs-146: Orosius, Beda Venerabilis u. a.: Handschrift
(wahrscheinlich Wesel, ca. 1490)
|
 |
Hs-174: Theodoricus Borgognoni (Bischof von Cervia): Practica equorum
(14. Jhd.)
|
 |
Hs-187: Eusebius
(Grafschaft, 12. Jh., 2. Hälfte)
|
 |
Hs 201: Pilgerfahrt des träumenden Mönchs
(um 1460)
|
 |
Hs 204: Gerstenberg, Wigand: Regententafel
(um 1580)
|
 |
Hs-205: Vitae sanctorum
(Niederwerth b. Vallendar, 1487ff.)
|
 |
Hs-223: Petrus de Rosenheim
(1498)
|
 |
Hs-231: Dietrich von Niem u.a.: Auswahl historischer Texte und Vorarbeiten für seine Chronik
(1430)
|
 |
Hs-266: Astronomische Sammelhandschrift
(15. Jhd. (3. Viertel))
|
 |
Hs-282: Canon Missae ad usum episcopi (mit Totenmesse): für Graf Eberhard von der Mark, Bischof von Lüttich
(Lüttich, um 1518)
|
 |
Hs-314: Gregorius. Annales Leodienses minores
(Lüttich bzw. Gembloux, 11. Jahrhundert (2. Hälfte) und um 1100)
|
 |
Hs 324: Biblia Sacra (Thomas a Kempis-Bibel) (omissio psalterio) Johannes Marchesinus: Handschrift
(Zwolle, Am 1. August 1428 (Petri Kettenfest))
|
 |
Hs 324: Biblia Sacra (Thomas a Kempis-Bibel) (omissio psalterio) Johannes Marchesinus: Handschrift
(Zwolle, Am 17. März 1438 (hl. Gertrud))
|
 |
Hs 324: Biblia Sacra (Thomas a Kempis-Bibel) (omissio psalterio) Johannes Marchesinus: Handschrift
(Zwolle, 7. Juni 1427 (Pfingsten))
|
 |
Hs 324: Biblia Sacra (Thomas a Kempis-Bibel) (omissio psalterio) Johannes Marchesinus: Handschrift
(Zwolle, Am 4. April 1435 (hl. Ambrosius))
|
 |
Hs 324: Biblia Sacra (Thomas a Kempis-Bibel) (omissio psalterio) Johannes Marchesinus: Handschrift
(Zwolle, beendet am 24. Juli 1439)
|
 |
Hs 324: Biblia Sacra (Thomas a Kempis-Bibel) (omissio psalterio) Johannes Marchesinus
|
 |
Hs-329: Medizinische Sammelhandschrift: Passionarius Galeni, Tractatus de chirurgia u. a.
(St. Jakob, Lüttich, 14./15. Jahrhundert)
|
 |
Hs-344: Passionarius
(St. Jakob, Lüttich, 11. Jh. 4. Viertel, Anhang 13. u. 14. Jh., Makulatur: 10. Jh)
|
 |
Hs 354: Agenda mortuorum (Offizium und Commendatio)
(um 1340)
|
 |
Hs-364: Thomas Cantimpratensis
(Benediktinerabtei Kornelimünster bei Aachen, 1472)
|
 |
Hs-377: Henricus de Hassia und Martinus Polonus
(Dominikanerkloster Wimpfen, 15. Jahrhundert)
|
 |
Hs-378: Juristische Sammelhandschrift
(Dominikanerkloster Wimpfen, 1426/1450)
|
 |
Hs-380: Henricus Heinbuche de Langenstein
(Dominikanerkloster Wimpfen, 1423)
|
Lizenz / Nutzungsbedingungen der hier angebotenen Inhalte