Lehrdias Energiewandlung (Kiste 018)
Darmstadt : TU
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/ew-018
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-31312
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/ew-018/manifest.json
Content
- Gleichspannungswandler Reihe 220
- Bild I
- Bild II
- Bild III
- Bild IV
- Bild V
- Bild VI
- Frankfurter Netz, 45,3 Per.
- Bild VII
- Kompensationsgleichstromwandler KG120 120000/5 A, Fehler <0,1%, Montage ohne Stromunterbrechung
- Gleichstromwandler Typ JG mit Gießharzisolation
- Bild VIII
- Bild IX
- Bild X
- Bild XI
- Bild XII
- Bild XIII
- Bild XIV
- Transduktoren 10...200VA
- Transduktor, 30kVA, 380V ~ stromsteuernd
- Elektrodenregelung mit Drehstrommotoren und magnetischen Verstärkern
- Ilgner-Umformer mit Erregermaschinen und magnetischen Verstärkern
- Magnetverstärker 56kW, 220V, 255A, für die Erregung eines 6000kW-Synchronmotors
- Magnetische Verstärker 400Hz als Regelkreisglieder einer Leonard-Steuerung (Walzwerk-Hauptantriebe)
- Magnetpulverkupplung für einen Bandrichtmaschinen-Antrieb
- Ansicht einer vormagnetisierten Drossel Typ VD9
- Aufbau der vormagnetisierten Drosseln Typ VD 3,5 u. 7
- Magnetischer Verstärker Typ VD mit stoßfugenfrei überlappt geschichteten U-Stanzschnitten
- Magnetischer Verstärker Typ VDR mit Bandringkernen
- Spannungshaltung eines Wechselstromgenerators mittels geregelter Störgrößenaufschaltung
- Schaltbild des selbstregelnden AEG-Generators
- Übertragung eines Anodenstromes zu Meßzwecken
- Belastungskennlinie des Schweißwandlers
- Stromkennlinien des Schweißwandlers
- Spannungskennlinien des Schweißwandlers
- Die Frequenzverdopplung
- Die Frequenzverdopplung
- Strom- und Spannungskurven beim Schweißwandler
- Aufbau des Schweißwandlers
- Schweißfrequenzwandler (Schaltung)
- Übertragung von Oberwellen im Gleichstromwandler
- Primär- und Sekundärstrom im Gleichstromwandler
- Neuer Gleichstromwandler der AEG
- Gleichstromwandler für 75000A (USA)
- Gleichstromwandler für 40000A (England)
- Gleichstromwandler für 35000A (Schweden)
- Vormagnetisierte Drosseln zur Gleichstrommessung
- Gleichstrom-Meßwandler nach Nölke
- Reihenschaltung von vormagnetisierter Drossel und Widerstand
- Die Steuerwirkung der vormagnetisierten Drossel
- Stromkennlinien der vormagnetisierten Drossel
- Magnetisierungskurven bei Vormagnetisierung
- Vormagnetisierte Drosseln mit Rückkopplung
- Stromkennlinien der vormagnetisierten Drossel mit Rückkopplung
- Schema eines Drosselregelantriebes mit magnetischem Verstärker
- Geräteschrank für 2kW-Drosselregelantrieb Typ SDK 2
- Drehzahlverhalten eines drosselgeregelten Gs-Antriebes
- Prinzip des drosselgeregelten Gleichstromantriebes
- Magnetisierbare Drossel in Konstant-Spannungs-Schaltung
- Prinzipschaltbild einer Spannungsregelung mit magnetischem Verstärker
- Dreiphasiger magnetischer Verstärker 16kVA
- Einphasige magnetische Verstärker 300VA
- Schaltungen für dreiphasige magnetische Verstärker
- Kennlinien und Stromkurven magnetischer Verstärker
- Schaltungen für einphasige magnetische Verstärker
- MV-Spannungsschnellregelung eines Ds-Generators mit Amplidyne-Erregermaschine und zusätzlicher Stoßerregung
- Gleichstromwandler
- Fehlerkurven des Gleichstromwandlers