Lehrdias Energiewandlung (Kiste 021)
Darmstadt : TU
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/ew-021
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-31346
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/ew-021/manifest.json
Content
- Drehstrom-Nebenschlußmotor, läufergespeist 200kW, 1425/425 U/min
- Eldro betätigt Kupplung einer hydraulischen Presse
- Magnetpulverkupplung Typ RMK 15
- Magnetpulverkupplung Schnittbild
- Schlagwettergeschützte elektr. Ausrüstung für Drehstrom-Förderhaspel 120kW
- Magnetpulverkupplung zum Antrieb eines Kaltwalzgerüstes
- Schnittbild einer Magnetpulverkupplung
- Aufbau der Induktionskupplung Bauart Stromag
- Prinzipdarstellung der Doppelsteuer-Magnetpulverkupplung Bauart EMG
- Einscheibenkupplung mit Schleifringen Bauart Pintsch-Bamag
- Aufbau einer Wirbelstromkupplung Bauart Indukta
- Steuerkennlinie einer Doppelsteuer-Magnetpulverkupplung
- Übertragbares Drehmoment als Funktion der Relativdrehzahl zwischen an- u. abtriebseitiger Kupplungshälfte der Stromag-Induktionskupplung
- Aufbau des Langsamläufers
- Schlupfkupplung Innenpoltyp
- Schlupfkupplung Innenpoltyp (Sekundärteil)
- Schlupfkupplung Primärteil (Außenpoltyp)
- Außen- und Innenteil einer Schlupfkupplung, normales Drehmoment 3600mkg bei 250 U/min
- Drehstrommotor 17500kVA, 6600V, 250 Umdr/min Ständer mit Wicklung
- Drehstrom-Getriebemotor, 11kW, 80 U/min Motor OR818-4 mit angebautem Getriebe AII-140
- Ständergespeister Drehstrom-Nebenschlußmotor
- Läufergespeister Drehstrom-Nebenschlußmotor
- Dieselelektroschiff "Clemens Sartori" Propellermotoren, je 660kW, 600V, 1080 U/min
- Md/n-Kennlinien für Drehstrom-Nebenschlußmotor
- Fertigung des Drehstrommotors OR1 Einlegen der Ständerwicklung
- Geschlossener Drehstrommotor (OR516...818) 1,1...11kW mit Käfigläufer (KL16), Längsschnitt
- Drehstrom-Nebenschlußmotor (läufergespeist) 20kW, 220/380V, 50 Per, 1000 Umdr/min synchron Drehzahländerung
- Einphasen-Kondensatormotor 185kW, 1410 U/min für schwierige Anlaufverhältnisse
- Tropfwassergeschützter Drehstrom-Käfigläufermotor 165kW, 6000V, 1470 U/min, Schnitt
- Weißzucker-Zentrifugenstation mit automatischer Steuerung des Spielablaufs polumschaltbare Motoren, 1000 U/min, 15 Spiele/h
- Drehstrommotoren-Fertigung Bandagieren des Wickelkopfes
- Läuferblech eines Wirbelstromläufermotors 10,5kW, 380V, 960 U/min
- Drehstrom-Nebenschlußmotor mit Läuferspeisung Drehzahl-Regelung durch Bürstenverschiebung zusätzliche Schlupfwiderstandsregelung
- Drehstrommotoren-Fertigung Einlegen der Ständerspulen
- Drehstrom-Nebenschlußmotor m. Läuferspeisung Leistungsfaktor bei konst. Drehmoment und veränderlicher Drehzahl
- Drehstromreihenschlußmotor mit Zwischenumspanner für 12 Phasenschaltung 300kW, 380V, 1500-500 U/min
- Drehstromreihenschlußmotor 270kW, 6kV, 50Hz, 1050 U/min regelbar bis 333 U/min, mit Ringlaufkühler
- Geschützter Drehstrom-Motor mit Schleifringläufer 160kW bei 1500 U/min, 120kW bei 1000 U/min, 500V
- Explosionsschutz an Wellendurchführungen von Kurzschlußläufermotoren
- Maulwurfmotor, 375kW, 2975 U/min mit Wirbelstromläufer für direktes Einschalten zum Einbau in den Hochdruckkreis der Ammoniaksynthese
- Drehstrom-Asynchron-Walzmotor 430kW, 3,8kV, 388 U/min für Feineisenstraße
- Drehstrommotoren-Fertigung Wickelstraßen
- Geschützter Drehstrom-Nebenschlußmotor 85kW, 380V, 50Hz, 1080 U/min, R= 1:5 mit angeflanschtem Hilfsmotor für den Lüfter
- Ständergespeister Drehstrom-Nebenschlußmotor 1500kW, 150/90 U/min, für ein Stabeisen-Walzwerk
- Druckfester Drehstrom-Asynchronmotor (d UOR 792-4 DF) 15kW, 1500 U/min, bis 500V
- Teilschnitt durch eine schleifringlose BINDER-Lamellenkupplung
- Drehstrom-Motor 1030kW, 5000V, 125 U/min geschweißtes Gehäuse mit eingelegter Wicklung
- Kraftwerk West (Bewag) Kesselhaus, Saugzug- und Unterwindgebläse Drehstrommotoren je 200kW, 6000V, 980 U/min
- Geschlossener Drehstrom-Schleifringläufermotor mit Mantelkühlung (OR96)
- Drehstrom-Flanschmotor (FR76)
- Einphasen-Wechselstrom-Motor Drehmoment-Drehzahl-Charakteristik
- Langsamlaufender Kompressor-Motor mit Wirbelstromläufer Ständer seitlich verschiebbar
- Momentencharakteristik einer Wirbelstromkupplung Bauart Indukta
- Drehstrommotor nach Dobrowolsky (ETZ 1891)
- Ständerwicklung Isolieren der Windungen von Zweischichtspulen
- Ständerwicklung Einträufeln der Formspulen in halbgeschlossene Nuten
- Drehstrom-Nebenschlußmotor Wirkungsgrad und Leistungsfaktor bei normalem und erweitertem Dauerregelbereich
- Drehstrommotoren mit einseitiger Lagerung
- Rundstabläufer für Käfigläufermotoren Drehmoment bei kleiner, mittlerer u. großer Leistung
- Anlauf-Drehzahl und - Drehmoment beim direkten Einschalten eines Drehstrom-Nebenschlußmotors
- Tropfwassergeschützter Drehstrom-Schleifringläufermotor 45kW, 220/380V, 970 U/min; Schnitt
- Ankernut mit Wicklung eines Doppelkommutatormotors