Heldenbuch
[Strassburg: Johann Prüss, about 1479]
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iii-27
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-24947
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/inc-iii-27/manifest.json
Content
- [I]n disem teile findet man wie die helden des ersten auff seind kummen, auch wie sie wider ab seind gangen...
- Hie fahet an der helden buch, das man nennet den Wolfdieterich und sagt des ersten von herz keyser Otnit und dem cleinen Alberich...
- Hie bittet keiser Otnit die seinen, im in truwen zu raten wie er nach eren weiben soelle.
- Die fogel mit gebrechte / die sungen wider scrit...
- Demen edelen vatter gute / den hoert ich sere bitten...
- Ein herz soll billich liegen / umb seines leibes not...
- Sich fremt der furste werde / das er in schlaufen fant...
- Da halff in nit sein trauwen / was er sie ve gebot...
- Da sprach der lampartere / es mag nit anderst sein...
- Er beleib da in der wende / zwelff manet oder me...
- Da gund cleine spinne / die iunckfraw Hilgart zu bant...
- Das was an einem morgen / ee dann die sunn auff gie...
- Bey dem ich in der festen / gewan das kindelein...
- Die hochzeit wert on schande / wol fierczehen tage weit...
- Der keiser sprach geschwinde / seit er uns gesant...
- Nu was gar heimeliche / gestrichen in den tan...
- Nu hoerent mit den oren / wie das der schlag geriet...
- Darumb so sorg du cleine / vil edeles fursten kint...
- Auff sasz Wolfdieteriche / und alle seine man...
- Sie sprach ach lieber herre / nu lant mich urlob han...
- Da er sie in dem walde / gegen im kummen sach...
- Da reit er schnell und balde / da in den wilden tan...
- Da hieß der held ellende / sein rosz im zichen dar...
- Dem edelen held beschide / dem ward da abgeczogen...
- Da sprach Wolfdieteriche / Wernher geselle mein...
- Wohl hundert tausent heiden / kamen zu samen dar...
- Da entstrickte sie den heren / die frawe lobesam...
- Der heiden hochgeborne / zu einem schilte gieng...
- Wolfdietrich sprah on laugen / sehent ir heidennischen man...
- Wolfdieterich muste reiten / er torst des tages schein...
- Sie warent one schwere / in ganczen truwen fro...
- Die maget zu der stunde / da fur Wolfdietrich trat...
- Von grossem herczenleide / lies sie den schilt umb gan...
- Die wilden wirme weisse / die warent in den tan...
- Da kam herczog Gerwarte / gen garten ein gerant...
- Also schied ausz dem walde / der tegen hoch gemeint...
- Da sprang hin von dem bette / die edel keiserin...
- Es dienet dick dienstknehte / irem herren also wol...
- Die porten sie auf schwungen / die diener all geleich...
- Es was nach mitter nechte / ee sie hetten gemach...
- Da sprach Wolfdieteriche / hastu dort nit fernummen...
- Da man die speis bereite / da schut er sie zu samen...
- Die schwert in iren handen / nament sie da man...
- Hie nach folget der rosengarten zu Wurms mit seinen figuren.
- Gesigent doe zwoleff mit streit / denen im garten an...
- Dem ich hie sein geleichen / gar wol gefinden kan...
- Woelt ir aber nit streiten / vil lieber prüder mein...
- Sie gieng da gar behende / da sie den Berner fant...
- Kunig Gibich ward kosen / mit neid ausz grossen zorn...
- Da kam zu grossem zorn / Helmschrot der kiene tegen...
- Das im das rote plut / ward fliessen in das gras...
- Dises ist der clein Rosengart oder der clein kunig Laurin und von den schoenen frawen.
- Was ist es das ir suchent / seit ir so liczel ruchent...
- Sie seind mit zorn uberladen / sie tunt einander grossen schaden...
- Dem steurer so lieb nie geschah / dan daz er sein lieb swester sach...
- Der steirer rieff mit grimme / und mit heler stymme...
- Einband und Fragmente