[Concilium zu Costencz] Hienach ist zuo dem ersten verschriben wie die Cardinael und erczbischof fürsten und herren gen Costentz zu dem concilio einrittend
Augsburg: Anton Sorg, 2. Sept. 1483
Einheitssachtitel: Chronik des Konstanzer Konzils. Bl.1 mit dem Wappen des Bischofs Thomas Berlower und den Versen auf der Rückseite gehört nicht zu dem Conciliumsbuch
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iii-55
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-7889
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/inc-iii-55/manifest.json
Content
- Hiernach ist zuo dem ersten verschrieben wie die cardinael und erczbischof fürsten und herren gen Costentz zu dem concilio einrittend.
- Am dornstag nach unnser lieben frawen tage czuo liechtmeß do zugend ein zwen erczbischof auß dem künigreich von Engellandt mit siben waegen...
- Hienach ist verschriben der creützgang in den concilio auff unsers herren fronleichnams tag.
- Hienach ist der anfang des conciliums ze Costencz
- Als nun dise bull außgesant warde und dye erczbischof das man dat füro sandtent allen iren suffraganien unnd bischoffen
- Hienach ist verschriben wie unser heyliger vater bapst Johannes der xxiii gen Costencz in das concilium einreyt.
- An unser frawen abent zuo liechtmeß anno domini M cccc xv do was sessio in der session ward sant Prigida canonisiert also dann du hienach gmalt vindst am fünffundvierczigesten blat.
- An unsers herrn fronleichnams tag do begiengent das concilium einen grossen kreüczgang mit zwaien patriarchen mit allen cardinaelen...
- An dem dreizehenden tag des monets Februarii das waz am dornstag vor Valentini anno domini M cccc xvi do ward sessio.
- An sant Lucien tag zuo nacht der was an einem suntag do kam botschafft von dem grafen von Fussi und Anderen grafen und herren auß Arragoni wie das sy bapst Benedicto nicht mer woelten gehorsame sein...
- Auff den acht und zweinczigosten tage was da eyn mitwoch in dem Abrellen vir imbiß an der achteden stund do ward graf Adolf von Cleowen zuo herczogen gemacht...
- Es ist zu wissen das des ersten wurden gemachet vier naciones da die von Hispania kament do wurdent funf naciones gemacht.
- Darnach an dem montag nach Martini do teten unserm heiligen vater den bapste obediencz all cardinaele und all ander weltlich prelaten und all weltlich pfaffen.
- An sant Cuonrats tag waz an einem freitag do zewischen der achtenden und neünten stunden do rueffet man in der stat wer der sey frawe oder man wer gnad darzuo hab der sol kommen auff den obernhof...
- An dem palmtag do het unser heyliger vatter der bapste meß und weihet dye palmen unnd umb dye zehen und eylfte do gab er dem volck den segen auf der pfalcz...
- Mornent am czinßtage zwischen viii und ix do fur hinweg der erczbischoffe Gnensis ausser Polen und der bischoff von Ploga und mit inen vil polender...
- Es zugen die waldstett die schweiczer und die czuo inen gehorten in das Ergaw und namen do die stet alle ein...
- Unser heiliger vater bapst Johannes der xxiii der kam gen Costentz mit seiner selbs person am suntag vor Symonis und Jude mit sechs hundert personen die zuo seinem leib gehortent...
- Emanuel Pelagus vonn den genaden gotes keyser czuo Constantinopel und herr des ganczen erdtreiches der Kriechen.
- Wir Waltharar maechtiger künig ze Soldan herr vonn Assyrion und von Samaritanen von Allexandrien von Portan...
- Nun ist zeweiisen das hienach verschriben und auch ire wappen gemalt seind der hochwiridigen erczvbischof bischof abbte und hochschuolen und ander geystlich herrn.
- Hienach die bischof
- Hienach seind verschriben die hohen schuolen der gelerten doctor und meyster des ersten.
- Diss hienach seind gelert leüt auss allen landen und des ersten all meyster in der goetlichen kunst das ist in latin gesprochen theologia.
- Hienach seind diss meyster beyder rechten geystliches unnd weltliches.
- DIss seind doctores decretorum das ist meyster geystliches rechten.
- Diss seind licentiati in beyden rechten
- Dises seind meyster der syben künst
- Sos eind diss aber doctores decretorum
- Hienach seind verschriben die aept in disem bistum unnd jre wappen gemalet.
- Hienach seind verschrieben die aebt dye do seind eynkommen gen Costencz unnd so mit vil personen
- So warent do zemal im concilio diss thuomherrn czuo dem thuom zuo Costencz hinach jr namen unnd wappen.
- Hienach seind verschriben die bischoff die dann gen Costencz kamen und mit wievil personen
- So seind diß freiherren ritter und knecht dye mit den obgenannten herrn gen Costencz kommen seind in der herren vosten und nit in jrem costen.
- So seind diss von Litaw von Türgen von Polan auss der Massen und von Samaiten
- Diss seind fremd leüt von kauf leüten kramer und ander werckleut on dye die in der stat vorhin warent
- Als nun das concilium gen Costencz kommen waz und die sessiones redliche gehebt wurdend, do wurden sy zerat das sy die kaeczerey in behemer land verdampnen und vertilgen woelten...
- Hie endet sich das concilium buoch geschehen zuo Costencz, darinn man vindet wie die herren gaystlich unnd weltlich eingeritten seind und mit wievil personen. Auch ir wappen gemalet und wie sy abgeschniden seynd. Auch die sachen die darinn geschehen seind hüpsch und gerecht. Gedruckt und volendt in der keiserlichen stat Augsbpurg von Anthoni Sorg am afftermontag nach Egidy do man zalt nach Sristi gepurt M CCCC und in dem LXXXIII Jare.
- Einband und Fragmente