Sachsenspiegel: Lehnrecht. Add: Weichbild. Dietrich von Bocksdorf: Remissorium
Augsburg: Johann Schönsperger, 9 Oct. 1499
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iv-566
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-23780
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/inc-iv-566/manifest.json
Content
- Remissorium mit sambt dem weichbilde und lehenrecht.
- Got geb seiner sele rat, der diß buch getichtet hat Eck von Repchan sein pflege unser frau...
- Von des rechten gebot.
- Von treulosen.
- Wie der zwelff tafeln recht auf kumen ist.
- Wie Magdeburg von weichpildrecht aufgesetzt ist. Der x artickel.
- Wie den von Magdeburg der pfaltz gemacht ist. Der xiii artickel.
- Von der richter underschit.
- Nota practicam.
- Von gerete und was darzu gehort. Der xxiiii artickel.
- Von hergewette. Der xxv artickel.
- Von ungericht. Der xxvii artickel.
- Wenn der kampff sein hantgemel benennen soll. Der xxxiii artickel.
- Von notturft klage. Der xxxix artickel.
- Von dem richter der stat zu Magdeburg. Der xlv artickel.
- Von gab. Der lv artickel.
- Von gab in siechbedt. Der lxvi artickel.
- Von zweyen gleichen wunden. Der lxxxiiii artickel.
- Warumb die ratherren einen zu sprechen mügen und wie hoch. Die c artickel.
- Von schedlichen thieren. Der cxxiii artickel.
- Hye vahet an das lehenrecht.
- Der menschen gedencken gebrächlichen seind und die schar ist auch nit genug wann was die menschlich vernunft begriffen mag...
- Capitulum primum.
- Von des reiches dienst, wie man das mit urteyle gebieten soll von den kurfürsten...
- Von geding und von lehens gewere wue man die gewere gezeügen mag.
- Wer ein fürsprech zu lehenrecht sein mag und urteil finden und wa einer an dem urteil misstut...
- Wie ein man belehent soll sein von seinem herren der ein gezeüg mag gesein zu lehenrecht...
- Wie sich der man an dem gut verschweigen mag an dem obherren, wann man den gut an in volget...
- Von ungebornen waisen die gedinge brechen mugen an ires vatters lehen und von ebenbürtigkeit welich dienst ein man on lehen haben mage. Von Vanen lehen.
- Wie ein herr on schulde bleibt ob er seinen man zu mann nit empfahet was dem der man mit seinen erworben hat...
- Von kinder iarzale, wie lang si vormunden haben sollen...
- Stirbet ein man der sun hat in der iarzal als er sein gut enpfahen sol er auch eines herren sun sturb in der iarzale von dem man gut empfahen solte...
- Ob man vil leüten ein gut leihet wie sy dz teylen mügen...
- Wer lehens gewere darben soll wo man kein unschuld für gethon mag zu lehenrecht...
- Wie vil und wie manig sach der herr auf den man gezeügen mag in lehenrechte von hersteure...
- Warumb ein man bürgen setzen soll und von guttes ansprach.
- Von gut das ein man enpfechte mit einer frawen in vormuntschaffte und was auch ein fraw verleiist von dem gedinge.
- Was die kinder geleihen mügent von angefelle oder von fluchtsale und was einer wider gott leihet.
- Wie ein amptman seinen herren gut nit empfremden mag.
- Wie ein man sein gut ausziehen soll.
- Warumb ein man seinem herren wettet und was er im wettet von gewer und von buss...
- Ob zwey derffer umb einen reyngraben kriegen.
- Von lehenwere in vormundschafft, wie manlehens gewere gezeugen soll.
- Hie vahet an das remissorium.
- Aabt.
- Babst.
- Causam debiti.
- Diener.
- Eygne gewalt.
- Fahen wer eines mannes knecht fahet oder schlecht der soll den herren und dem knecht bussen, libro ii articulo xxx...
- Gebawer.
- Geruchte.
- Habe.
- Ja.
- Einband und Fragmente