[Jüngerer Titurel]. Enth.: Ist zweiffel hertzen nachgebur / Wolfram von Eschenbach [Beginn des 2. Druckes "Parzifal" auf Bl. 395]
[Straßburg: Johann Mentelin], 1477
Der "Jüngere Titurel" galt bis in die Neuzeit als das Werk Wolframs von Eschenbach.
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iv-607
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-25304
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/inc-iv-607/manifest.json
Content
- Beginn fehlt; Erster Text ist "Jüngerer Titurel", Beginn des Parzifal auf Aufnahme 395.
- Mit tugenden lere gebende darczu° geb uns der hoechste mit seiner stercke das wir gefolgen aller gu°ten lere...
- Montschoy wz sein krie, wan er strit zu° velde der ru°ff gab Domalie...
- Wie Titurel durch den engel zu° den grale verkundet und auch da hin gefueret ward.
- Wie Titurel ains kunigs tochter von Hispanien genant Richoude zu° der ee nam.
- Wie Frymutel kunig im gral ward und sein zwu° tochter Tschoysiane und Hertzelande her auß gab in die ee.
- Hye kumpt die aventeure an Tschyonatulander und Sigunen.
- Wie Gamuret zu° Baldag streit und sein ende nam.
- Nun sagent Ackerme das er mir do mit lone des bate er all die seine...
- Von Tschionatulander und Sigunen.
- So moecht ich ritterlichen in deinen dienst gerieten, Artus der milte reichen...
- Wie Tschionatulander die besten von der tafelrund mit tyostieren valte und grossen preiß beiagte.
- Wie der Barugk Tschyonatulander gaben schickte und wie Gailet von spangen ain iungk fraw ernerte mit seiner ritterschaft und in not kam.
- Wie kunig Artus ain grosse hochzeit und turney het auff dem veld czu° Floritschancze und das brackensail gelesen ward.
- Das ist das brackensail.
- Die suessen klaren iungen, der grawen har noch sunder, die gleich den rosen drungen, auß Belgelin gen sunnen blickes zunder [..]. Text bricht ab.
- Beginn fehlt. [..] Rayt yn schar der valsch es freye.
- Wie der mechtig haidenisch kunig von Marroch mit grosser herschaft und hofzucht czu° kunig Artus kam.
- Wie dreyhundert der hoechsten frauwen und iunckfrauwen an kunig Artus hof gestolen wurdent mit zauber.
- Wie Tschyonatulander mit seinem volcke zu° den Barugk wolte und gen Zazamanck in das kunigreich kam.
- Wie Tschyonatulander mit den Galiotten strait und sy becwang.
- Wie Tschionatulander czu° den Barugk kam und von im und all den seinen erlich empfangen ward.
- Wie der Barugk und die von Babilonie mit grossem her zu° sammen kament und die ritterschaft zu° tailen vor den streite aine vesperye hieltent.
- Wye die her czu° bayden seyten gerottieret wurden yeglichs her in zehen scharen.
- Ladamus von Agrippe und Trodas von Ardonte, ir seint ein ander sippe...
- Hyr hebt sich der streit auff plenantze.
- Dasselb er hie bedachte, ob ich nun disen schluege, der uns den schaden brachte...
- Wye Tschyonatulander mit Secureis unwissende streit und in erschlu°g.
- Wye sy auff eynen andern plan zugent mit dem streit genant.
- Was wiltu diser sunde, du bist doch mein geleite, und hast der mynne kunde...
- Wye Tschionatulander an den kunig Ypomidon kam und in erschlu°g.
- Wie der Barug den strit gewan mit hilff Tschionatulanders und seiner gesellen und die stat Babilonie in nam und Tschionatulander grosse ere thet.
- Wye Tschyonatulander und seine geselschaft wider heim czu° lande kament.
- Gynover wielt der frawen, und auch der reicheit gu°tes, zu° velde moecht man schawen...
- Wie kunig Artus von dem keiser von Rome uberzogen ward und Tschyonatulander Artus halff und do zwischen zwey lant verlor.
- Dasselb ist auch der dritte, der dise zwene su°chet, von use untz an parlitte...
- Wye Tschyonatulander mit Orilus streit und Yestute Orilus enschutte und Sygunen das brackenseil sandte.
- [D]ie aventure wone nit in einer zungen, sy hat ir aller sture...
- Wye Tschyonatulander sey end nam und Sygun in also tot bey ir behielt und auch bei im belib als lang sy lebte.
- Wye Parzifal zu° Sygunen kam und gar sere von ir bescholten ward durch verlust des grals.
- Wye Sygunen vatter und ander ir frunde czu° ir kament do sy klagete.
- Wye Parzifal die kunigin Pardistalen mit ritterschaft ledigte.
- [L]eben mit der schlichte, dz lobent die hymel weisen, die varent auch die richte...
- Nun het er zweyer iare, bezalt so vil der preise, das er do nun fur ware...
- Wie Ekunat Erilus erschlu°g und Tschyonatulander rach und wie Parzifal in dem gral kunig ward und auch wie der gral darnach in Indien lant gefueret ward.
- Sy waren so gebunden, eyn ander mit der sippe, das sy der wer begunden...
- Beginn des 2. Druckes (Parzifal). iv-607_druck2=0395
- [I]st zweiffel hertzen nachgebur / das mu°ß der selen werden sur... iv-607_druck2=0395
- [S]ein vatter hieß Dankanis / der het auch werdeclichen priß...
- Hie floch Gamuret von Zazamang und kam auf den turney gen Kanvoleiß in dem lande zu° Valeiß erwarb er die kunigin.
- [O] le (?) andern taten ritterschafft / mit so gewanter zornes krafft...
- Hye ward Partzifal Gamurettes sun geboren diser aventur herre.
- Hie kam Partzifal zu° kunig Artus der schlu°g in zu° ritter.
- Hie rait her Partzifal von Grahars.
- Hie streit her Partzifal mit dez kunig Klamide von Brandigan und lediget Pelrapier.
- Hie was her Partzifal in den gral geritten und kam wider zu° Sigunen und dem tote ritter.
- Hie stach her Partzifal key ab das er ein arm und ein pein entzway viel do ward Kunnewar de Lalant gerochen. 8
- Hie kam ein rittere und beschalt her Gawan und fordert in kampfs.
- [D]ie iunge suesse klare / sparch on alle vare...
- Hie kam her Partzifal wider in den walt Montsalvatz zu° Sygune und dem toten ritter.
- [P]artzifal sprach zu° im do / herre ich bin des ymmer fro...
- Hie schiet Partzifal von dem einsydel treverissent und kumt dis mere wider an Gawan.
- Hie streit her Gawan mit Lyshoys Gewellius und ving in und gewan sein ros wider.
- Hie reit her Gawan auff die burg Castel Marfeile und erstrait do die aventeure.
- Hie streit her Gawan mit dem Turkoyten und gesig im an.
- [S]eit das er ligt so helffeloß / den ich nach zytegaste koß...
- [G]awan an filli roys lot / suesser senffter fur saure not...
- [A]rtus auß dem pavilun gieng / der sy do froelichen entpfieng...
- [D]o man des essens do verpflag / do was es uber den mitten tag...
- [D]och sas der kuni Gramoflantz / zu° der die irn liechten glantz...
- [H]er Partzifal zu° im doch sprach / ich bin auch der in nie gesach...
- Der mir bracht disen umbuanck / der von mein trauren wirt kranck..., Text bricht ab.
- Einband und Fragmente