0.5
1 cm

18‘/2 Bürden Reifen besaß und eine Reihe von Fässern zu Winkel a. Rh. bei
Nikolaus Zorn zum Verkauf stehen hatte, ferner Hans Schilling zu Sachsen-
hausen, welcher neben Dielen und Weinbergpfählen Holzwaren, wie Eimer, Kübel,
Löffel, Salzfässer, Schachteln, Schaufeln, Schüsseln, aus Bamberg, Hallstadt,
Lichtenfels auf Lager hatte und bis nach Worms, Bingen, Weilburg und Kassel
verkaufte, Hans Göbel und sein Sohn Andreas, Michael Schmidt, Andreas Fischer
von Minwitz und seit 1586 der nachmalige Schöffe Johann Käst aus der heute
noch in Gernsbach ansässigen Murgschifferfamilie dieses Namens. Die Holz-
handlungen von Holeisen-Grambs und von Klotz bespreche ich im letzten Band.
Die von ihnen geführten Waren haben sich im Laufe der Zeiten kaum ge-
ändert. Brennholz war nicht darunter zu finden, sondern nur Mainzer, Straß-
burger und Bamberger Dielen, Sparren, Bretter, Böden, Stangen, Weinbergpfähle
und Schindeln.
