0.5
1 cm

verlief dann im Sande. Auch konnte ich nicht feststellen, ob der berühmte hollän-
dische Ratspensionär Johann de Witt, dessen Besuch in einem Schreiben der General-
staaten vom 18. April 1670 angekündigt wurde, tatsächlich diesen ausgeführt hat.
Die Dinge nahmen jetzt ihren Lauf. Im folgenden Jahre erlag Köln dem Schicksal
von Münster und Erfurt, Herzog Franz von Lothringen verlor sein Land und im
April 1672 erklärte Frankreich den holländischen Generalstaaten den Krieg,
an welchem als Bundesgenossen der letzteren auch der große Kurfürst von Bran-
denburg und der Kaiser teilnahmen. Während desselben kam die Rheinschiffahrt
zeitweilig ganz ins Stocken. Der Frankfurter Handelsverkehr nach und von dem
Norden verzichtete immer mehr auf sie und bediente sich entweder der Land-
straßen oder, soweit möglich, von Münden bis Bremen der Weser, deren Schiffahrt
einen großen Aufschwung nahm.
