Lehrdias Energiewandlung (Kiste 005)
Darmstadt : TU
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/ew-005
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-31128
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/ew-005/manifest.json
Content
- Zur Bestimmung des Drehmomentes
- Zu Entwurf und Berechnung von Asynchronmaschinen
- Wirkungsgrad n in Abhängigkeit von der Nennleistung bei Asynchronmaschinen
- Leistungsfaktor cos in Abhängigkeit von der Nennleistung bei Asynchronmaschinen
- Polteilung in Abhängigkeit von der Nennleistung bei Asynchronmaschinen
- Ideelle Ankerlänge li in Abhängigkeit von der Nennleistung bei Asynchronmaschinen
- Luftspaltweite in Abhängigkeit von der Polteilung bei Asynchronmaschinen
- Läufer- Innendurchmesser di in Abhängigkeit von der Nennleistung bei Asynchronmaschinen
- Strombelag A1 und mittl. Luftspaltinduktion ...
- Ständerstromdichte J in Abhängigkeit der Nennleistung bei Asynchronmaschinen
- Nuten eines 500kW, 6kV-Asynchronmotors
- Zu Entwurf und Berechnung v. Asynchronmaschinen Bezeichnungen
- Zu Entwurf und Berechnung v. Asynchronmaschinen Bezeichnungen
- Scheinbare Zahninduktion infolge Zahnentlastung durch die Nut
- Abplattungsfaktor 1/.. bei Asynchronmaschinen
- Magnetisierungskurven
- Mittlere Magnetisierungskennlinie für den Ständer- und Läuferrücken bei ASM
- Nuten-Streuleitwerte ... für verschiedene Nutformen
- Mittlere Leiterlängen
- Spulenkopf-Streuleitziffer ...
- Streufaktor ... der Oberwellen-Streuung für dreisträngige Wicklungen
- Läufer-Oberflächenverluste infolge Pulsationen durch die Ständernutung
- Zur Flußpulsation in den Läuferzähnen
- Pulsationsverluste in den Läuferzähnen infolge der Ständernutung
- Stromortskurve des Schleifringläufermotors 500kW, 6kV, 4 Pole, 50Hz
- Stromortskurve des Käfigläufermotors 500kW, 6kV, 4 Pole, 50Hz
- Aufbau und Modelldarstellung der Gleichstrommaschine
- Symbole der Rechenelemente
- Klassifizierung der Betriebszustände und Lösungsverfahren
- Strukturbild der Gleichstrommaschine
- Übergangsvorgänge des fremderregten Gleichstrommotors bei konstantem Erregerstrom
- Koordinatentransformation des Asynchronmaschinenmodells
- Strukturbild der transformierten Asynchronmaschine im drehfeldbezogenen a,b-System
- Anfahren eines Asynchron-Schleifringläufermotors 1600kW, 6kV mit verschiedenen Läufervorwiderständen
- Raumzeiger- u. Liniendiagramme im...
- Kurzschließen eines Asynchron-Schleifringläufermotors 1600kW, 6kV im Nennbetrieb
- Koordinatentransformation des Synchronmaschinenmodells in Innen-(A) und Außenpoldarstellung (B)
- Strukturbild der transformierten Synchronmaschine im läuferbezogenen d,q-System
- Die Ankerspannung der Synchronmaschine im ...
- Strukturbild zur Erzeugung von ud und uq am Analogrechner