Lehrdias Energiewandlung (Kiste 006)
Darmstadt : TU
Citation link: http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/ew-006
URN: urn:nbn:de:tuda-tudigit-31136
METS
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/iiif/ew-006/manifest.json
Content
- Symmetrische Komponenten eines unsymmetrischen Drehstromsystems m=2
- Ersatzschaltbild der Asynchronmaschine am unsymmetrischen Netz
- Ersatzschaltbild der Einphasen-Asynchronmaschine
- Stromortskurve der Einphasen-Asynchronmaschine
- Das asynchrone Drehmoment der einphasigen Asynchronmaschine
- Der zweisträngige Einphasen-Asynchronmotor mit Vorimpedanz
- Der dreisträngige Einphasen-Asynchronmotor mit Kondensator
- Ausführungsformen des Ständerpaketes von Spaltpolmotoren
- Belastungskennlinien eines zweipoligen Spaltpolmotors von 10W
- Käfigläufer- und Glockenläufermotor
- Doppelständer- und Massivläufermotor
- Verschiedene Ausführungsformen des asynchronen Linearmotors
- Wirkungsweise des asynchronen Linearmotors (6-polig)
- Verlauf des Querreduktionsfaktors
- Wirkungsgrad u. Drehmoment bzw. Schubkraft von Käfigläufermotor u. 4-poligem Linearmotor
- Schnittmöglichkeiten beim Abwickeln eines Asynchronständers
- Stromortskurven einer 4-poligen Wanderfeldmaschine mit linear ansteigendem Luftspalt im Außenbereich
- Angenähertes Ersazschaltbild u. Stromortskurve eines asynchronen Linearmotors großer Polzahl
- Schnellbahn-Antrieb
- Entstehung des röhrenförmigen Linearmotors
- Röhrenförmiger Linearmotor
- Spannungszeigerdiagramm eines Einphasen-Hauptschlußmotors
- Drehzahl-Drehmoment-Kennlinien von Gleichstrom- und Einphasen-Hauptschlußmotor
- Zeitlicher Drehmomentverlauf eines Einphasen-Hauptschlußmotors
- Der Spulenstrom beim Einphasen-Kommutatoranker
- Zur Rotations- und Transformationsspannung am Kommutatoranker
- Zeigerdiagramm für die kommutierenden Spulen und Hilfsschaltung
- Aufbau des Bahn-Motor-Ständers
- Schaltung und Kennlinie des Universalmotors für Betrieb mit Gleich- und Wechselstrom
- Ständer- u. Läuferblechschnitt eines Universalmotors
- Zur Kommutierung von Universalmotoren
- Umkehrung des Gleichstrommotors von der Außenpol- zur Innenpolausführung
- Anordnung der Wicklungen für elektronische Kommutierung
- Wirkschaltplan für hallgesteuerten Elektronikmotor
- Verlauf der Wicklungsströme und Rotationsspannungen
- Kennlinien für Elektronikmotor ohne Drehzahlregelung
- Der zweisträngige Einphasen-Asynchronmotor mit Vorimpedanz