Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Universitäts- und
Landesbibliothek
Darmstadt
Technische Universität Darmstadt
Startseite Trefferliste Detail
English
  • Vorherige Seite
  • Nächste Seite
  • Zurück zur Listenansicht
  • Vorschaubild
  • PDF Download
  • ZIP Download
  • Verweis auf diese Seite kopieren
  • Keine Volltexte vorhanden
  • Eike von Repgow: Sachsenspiegel: Lehnrecht. Add: ...
    • Remissorium mit sambt dem weichbilde und lehenrecht. 1
    • Got geb seiner sele rat, der diß buch getichtet hat Eck ... 3
    • Kapitel 4
    • Von des rechten gebot. 13
    • Kapitel 14
    • Von treulosen. 23
    • Kapitel 24
    • Wie der zwelff tafeln recht auf kumen ist. 33
    • Kapitel 35
    • Wie Magdeburg von weichpildrecht aufgesetzt ist. Der x ... 45
    • Kapitel 46
    • Wie den von Magdeburg der pfaltz gemacht ist. Der xiii ... 55
    • Kapitel 56
    • Von der richter underschit. 65
    • Kapitel 66
    • Nota practicam. 76
    • Kapitel 77
    • Von gerete und was darzu gehort. Der xxiiii artickel. 86
    • Kapitel 87
    • Von hergewette. Der xxv artickel. 96
    • Kapitel 97
    • Von ungericht. Der xxvii artickel. 107
    • Kapitel 108
    • Wenn der kampff sein hantgemel benennen soll. Der ... 118
    • Kapitel 119
    • Von notturft klage. Der xxxix artickel. 130
    • Kapitel 131
    • Von dem richter der stat zu Magdeburg. Der xlv ... 140
    • Kapitel 141
    • Von gab. Der lv artickel. 150
    • Kapitel 151
    • Von gab in siechbedt. Der lxvi artickel. 160
    • Kapitel 161
    • Von zweyen gleichen wunden. Der lxxxiiii artickel. 171
    • Kapitel 172
    • Warumb die ratherren einen zu sprechen mügen und wie ... 181
    • Kapitel 182
    • Von schedlichen thieren. Der cxxiii artickel. 191
    • Kapitel 209
    • Hye vahet an das lehenrecht. 213
    • Der menschen gedencken gebrächlichen seind und die ... 215
    • Capitulum primum. 216
    • Kapitel 218
    • Von des reiches dienst, wie man das mit urteyle ... 227
    • Von geding und von lehens gewere wue man die gewere ... 238
    • Kapitel 241
    • Wer ein fürsprech zu lehenrecht sein mag und urteil ... 248
    • Kapitel 254
    • Wie ein man belehent soll sein von seinem herren der ... 262
    • Kapitel 266
    • Wie sich der man an dem gut verschweigen mag an dem ... 273
    • Kapitel 275
    • Von ungebornen waisen die gedinge brechen mugen an ires ... 283
    • Kapitel 286
    • Wie ein herr on schulde bleibt ob er seinen man zu mann ... 293
    • Kapitel 300
    • Von kinder iarzale, wie lang si vormunden haben ... 303
    • Stirbet ein man der sun hat in der iarzal als er sein ... 313
    • Kapitel 314
    • Ob man vil leüten ein gut leihet wie sy dz teylen ... 325
    • Kapitel 328
    • Wer lehens gewere darben soll wo man kein unschuld für ... 336
    • Kapitel 338
    • Wie vil und wie manig sach der herr auf den man ... 347
    • Kapitel 349
    • Warumb ein man bürgen setzen soll und von guttes ... 357
    • Kapitel 359
    • Von gut das ein man enpfechte mit einer frawen in ... 370
    • Kapitel 378
    • Was die kinder geleihen mügent von angefelle oder von ... 380
    • Kapitel 382
    • Wie ein amptman seinen herren gut nit empfremden mag. 391
    • Kapitel 392
    • Wie ein man sein gut ausziehen soll. 404
    • Kapitel 406
    • Warumb ein man seinem herren wettet und was er im ... 414
    • Kapitel 422
    • Ob zwey derffer umb einen reyngraben kriegen. 427
    • Kapitel 429
    • Von lehenwere in vormundschafft, wie manlehens gewere ... 437
    • Kapitel 438
    • Hie vahet an das remissorium. 457
    • Aabt. 459
    • Babst. 468
    • Kapitel 474
    • Causam debiti. 480
    • Kapitel 481
    • Diener. 490
    • Kapitel 495
    • Eygne gewalt. 500
    • Kapitel 501
    • Fahen wer eines mannes knecht fahet oder schlecht der ... 508
    • Kapitel 515
    • Gebawer. 518
    • Geruchte. 530
    • Habe. 545
    • Ja. 557
    • Kapitel 560
    • Einband und Fragmente 2e
    • inc-iv-566
    • Eike von Repgow
    • Sachsenspiegel: Lehnrecht. Add: Weichbild. Dietrich von Bocksdorf: Remissorium
    • Augsburg: Johann Schönsperger, 9 Oct. 1499
    • Latein
    • Monographie
    • 416253075
    PPN (OPAC)
      416253075
    • Druckschriften
    • Inkunabelsammlung
    • TU Darmstadt
    • ISTC No. ie00027500
    • https://data.cerl.org/istc/ie00027500
    • urn:nbn:de:tuda-tudigit-23780
    • https://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/inc-iv-566
    • inc-iv-566
    • inc-iv-566
    • 416253075
    • urn:nbn:de:tuda-tudigit-23780
    • https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
    • Creative Commons - No rights reserved (CC0)
    • https://data.cerl.org/istc/ie00027500
    • inc-iv-566 [Inc. IV 566]
    • inc-iv-566
    • inc-iv-566
  • Ansicht nach links drehen
  • Ansicht nach rechts drehen
  • Doppelseitenansicht
  • Ansicht vergrößern
  • Ansicht verkleinern
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste
  1. Vorschaubild Seite 1
    1
  2. Vorschaubild Seite 2
    2
  3. Vorschaubild Seite 3
    3
  4. Vorschaubild Seite 4
    4
  5. Vorschaubild Seite 5
    5
  6. Vorschaubild Seite 6
    6
  7. Vorschaubild Seite 7
    7
  8. Vorschaubild Seite 8
    8
  9. Vorschaubild Seite 9
    9
  10. Vorschaubild Seite 10
    10
  11. Vorschaubild Seite 11
    11
  12. Vorschaubild Seite 12
    12
  13. Vorschaubild Seite 13
    13
  14. Vorschaubild Seite 14
    14
  15. Vorschaubild Seite 15
    15
  16. Vorschaubild Seite 16
    16
  17. Vorschaubild Seite 17
    17
  18. Vorschaubild Seite 18
    18
  19. Vorschaubild Seite 19
    19
  20. Vorschaubild Seite 20
    20
  21. Vorschaubild Seite 21
    21
  22. Vorschaubild Seite 22
    22
  23. Vorschaubild Seite 23
    23
  24. Vorschaubild Seite 24
    24
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste